Motorsport

Nicht nur durch Simulationen im Labor, sondern auch durch praxisbezogene Tests und Erprobungen unter härtesten Bedingungen des Motorsports, werden von der brehmergroup entwickelte Bauteile und Komponenten durch das brehmergroup racing team auch auf den Rennstrecken Europas getestet. Hier in der Praxis, unter höchsten Beanspruchungen, können die Komponenten ihre Praxistauglichkeit unter realistischen Bedingungen unter Beweis stellen und die Fahrer des Teams erhalten sofortige Rückmeldung zu Funktion, Genauigkeit oder Praxistauglichkeit. Was am Wochenende im rauen und bis zu achtstündigen Rennen an Daten „geloggt“ wird, können die Entwicklungsingenieure bereits montags auswerten und in die Verbesserung der Produkte einfließen lassen.

So wurden durch das brehmergroup racing team in den vergangenen Jahren bereits diverse Komponenten sowohl in extremen Langstreckenrennen als auch in Sprintrennen auf kürzere Distanzen geprüft und weiter qualifiziert. Ob Gangwahlautomat, Fahrhöhensensor oder das intelligente Kettenglied „i-Chain“, für die genannten Produkte brachten die Einsätze auf der Rennstrecke wichtige Erkenntnisse für die Fortführung bzw. Optimierung der Entwicklungsarbeiten.

Auch das „Formula Student Racing Team“ der Universität Mittelhessen wird seit Jahren aktiv von der brehmergroup beraten und unterstützt www.thm.de/motorsport/

      zum Instagram-Profil              zum Facebook-Profil

Ville Valtonen

Ziel sollte und muss immer ein Sieg sein...
Wenn dies nicht möglich ist, auf kurz oder lang, warum sollte man es dann machen?

Ville Valtonen

Ville Valtonen

Bei der letzten Testfahrt in Almería (Spanien) zu Beginn des Jahres kamen wir mit Ville ins Gespräch.

Spitzname: Valdo PP
Geboren: 1983, Kotka Finnland
Hobbys: Motocross, Radfahren, Mountainbiken, Eishockey, American Football und Golftouren.

Wir von der brehmergroup haben uns dazu entschieden Ville in seiner Zukunft zu unterstützen. Dadurch können wir unsere Produkte neben dem eigenen Racing Team (BRT) noch in Villes Team erproben. Hierdurch wird es zukünftig noch detailliertere Ergebnisse für unsere Projekte und Prototypen geben, wie zum Beispiel den berührungslosen Höhensensor, die Griffheizung, das intelligente Kettenglied, den Kupplungsdeckel mit integriertem Sensor und viele weitere.

Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ville und wünschen alles Gute für die kommenden Events.

Kommende Termine für Ville und das Ville Valtonen Racing Team:

Finnish championship:
01-02.8 Alastaro
15-16.8 Motopark
19-20.9 Auto24Ring

Alpe Adria international championship:
@alpe_adria_race
24-26.7 Pannoniaring
04-06.9 Grobnik
16-18.10 Cremona circuit

Leider fallen die Langstreckenrennen beide aus...
Endurance World championships:
@fim_ewc_official
29-30.8 Le Mans 24 Heures
19-20.9 Bol D`or 24 Heures

 

      zur Website von Ville Valtonen 

Florian Alt

Motorrad fahre ich seitdem ich vier Jahre alt bin. Professionell betreibe ich Rennsport nun seit knapp 15 Jahren. Ans Limit zu gehen und das maximale aus dem Motorrad herauszuholen ist mein Leben. Die ständige Weiterentwicklung von neuen Komponenten ist eine wichtige Aufgabe meines Berufs und lässt sich sehr gut mit der brehmergroup verbinden.

Florian Alt

Florian Alt

Fährt 2021 in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf der aktuellen BMW M1000RR von Wilbers Products und in der Langstrecken Weltmeisterschaft auf der aktuellen Yamaha R1M von Viltais Racing 333. Kennengelernt haben sich die brehmergroup und Florian Alt auf der Rennstrecke, wo neue Elemente für die Weiterentwicklung des Motorrads getestet wurden.

Geboren: 30.04.1996 in Gummersbach
Wohnhaft: Oberbergischer Kreis
Größe: 189 cm
Gewicht: 73 kg

 

     zur Website von Florian Alt 

THM Motorsport der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)

THM Motorsport ist das Rennteam der Technischen Hochschule Mittelhessen. Es handelt sich dabei um einen internationalen Konstruktionswettbewerb bei dem es um die Konstruktion und Fertigung eines Rennmotorrads geht. Die brehmergroup unterstützt das Team THM Motorsport und wünscht natürlich viel Erfolg!

 

      zur THM Motorsport Website 

DAS BREHMERGROUP RACING TEAM

Das „brehmergroup racing team“ wurde 2011 gegründet, mit dem Ziel unsere Entwicklungszeiten zu verkürzen. Zudem konnte unser Team in den vergangenen Jahren regelmäßig gute Platzierungen beim Rheinoldus-Langstrecken-Cup einfahren.

DER HÖHENSENSOR

Die Entwicklung des berührungs- und kontaktlosen Höhensensors macht im Renneinsatz gute Fortschritte.  Der Plan sieht vor, 2022 eine erste Kleinserie aufzulegen und diese an weitere racing teams zu verkaufen.