Motorsport

Ride the future - together! 
Das gilt auch im Jahr 2024 in unserer Kooperation mit dem Rennfahrer Florian Alt (GER) & Ville Valtonen (FIN).

Nicht nur durch Simulationen im Labor, sondern auch durch praxisbezogene Tests und Erprobungen unter härtesten Bedingungen des Motorsports, werden von der brehmergroup entwickelte Bauteile und Komponenten durch das brehmergroup racing team auch auf den Rennstrecken Europas getestet. Hier in der Praxis, unter höchsten Beanspruchungen, können die Komponenten ihre Praxistauglichkeit unter realistischen Bedingungen unter Beweis stellen und die Fahrer des Teams erhalten sofortige Rückmeldung zu Funktion, Genauigkeit oder Praxistauglichkeit. Was am Wochenende im rauen und bis zu achtstündigen Rennen an Daten „geloggt“ wird, können die Entwicklungsingenieure bereits montags auswerten und in die Verbesserung der Produkte einfließen lassen.

So wurden durch das brehmergroup racing team in den vergangenen Jahren bereits diverse Komponenten sowohl in extremen Langstreckenrennen als auch in Sprintrennen auf kürzere Distanzen geprüft und weiter qualifiziert. Ob Gangwahlautomat, Fahrhöhensensor oder das intelligente Kettenglied „i-Chain“, für die genannten Produkte brachten die Einsätze auf der Rennstrecke wichtige Erkenntnisse für die Fortführung bzw. Optimierung der Entwicklungsarbeiten.

Auch das „Formula Student Racing Team“ der Universität Mittelhessen wird seit Jahren aktiv von der brehmergroup beraten und unterstützt www.thm.de/motorsport/

      zum Instagram-Profil              zum Facebook-Profil

Florian Alt

Seit meinem vierten Lebensjahr begeistere ich mich für das Motorradfahren. Professionell betreibe ich nun seit fast 18 Jahren Motorsport. Das Ausreizen des Potenzials meiner Maschine ist mein Lebenselixier. Die kontinuierliche Weiterentwicklung neuer Komponenten ist eine bedeutende Verantwortung in meinem Beruf, und diese lässt sich hervorragend mit der brehmergroup verknüpfen.

Florian Alt

Florian Alt

Florian nimmt auch dieses Jahr an der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM), sowie an der Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) teil und pilotiert dabei die neu entwickelte Honda CBR1000RR-R.

In der IDM sicherte sich Florian im vergangenen Jahr den Deutschen Meistertitel für das Team Holzhauer Racing Promotion, und das nach 13 titellosen Jahren für Honda.

In der Langstrecken-Weltmeisterschaft  feierte er gemeinsam mit seinem langjährigen französischen Team VILTAIS Racing den ersten Erfolg mit der brandneuen Honda beim legendären Bol d’Or.

Die Verbindung zwischen der brehmergroup und Florian Alt entstand auf der Rennstrecke, wo neue Komponenten für die Weiterentwicklung des Motorrads getestet wurden. Diese Zusammenarbeit besteht bereits seit 2021, und es stehen gemeinsame, spannende Projekte in den Startlöchern.

Kennengelernt haben sich die brehmergroup und Florian Alt auf der Rennstrecke, wo neue Elemente für die Weiterentwicklung des Motorrads getestet wurden.

Teamspirit - Leidenschaft - Qualität sind die Werte, die uns verbinden.

Geboren: 30.04.1996 in Gummersbach
Wohnhaft: Oberbergischer Kreis
Größe: 189 cm
Gewicht: 73 kg

 

   

Zur Website von Florian Alt

Florian Alt auf Instagram

Florian Alt auf Facebook

 

Ville Valtonen

Ziel sollte und muss immer ein Sieg sein...
Wenn dies nicht möglich ist, auf kurz oder lang, warum sollte man es dann machen?

Ville Valtonen

Ville Valtonen

"In der Saison 2024 fahren wir in der spanischen ESBK-Meisterschaft mit dem Team Sensetec. Wir verwenden die neuesten BMW M 1000 RR Modelle als Motorräder und unser kleines Team hat jetzt auch einen zweiten Fahrer, sodass das Team diesesem Jahr etwas anders und - ich wage es zu sagen - stärker ist. Die Ergebnisse werden immer besser, besonders in diesem Jahr, und wir haben ein gutes Gefühl, wie die Dinge laufen.
 
In unserem Kalender für 2024 stehen einige ausgewählte Läufe der IRRC (Straßenmeisterschaft), einige finnische Meisterschaftsrennen und vielleicht ein Wildcard-Rennen in der IDM, wenn alle Sterne in einer Reihe stehen, wie man sagt.
 
Meine Verbindung mit der brehmergroup besteht nun schon seit mehreren Jahren und obwohl die Corona-Welt unsere ursprünglichen Pläne geändert hat, sind wir sehr glücklich und zufrieden, mit diesem Unternehmen weiterzumachen.

Die Qualität und das Engagement, das sie bei der Produktentwicklung an den Tag legen, haben mich bei meinem letzten Besuch im neuen Standort, welchen sie gebaut haben, sehr beeindruckt.
 
Wir haben vor, an neue Grenzen zu stoßen, und ich glaube, dass beide Parteien die gleiche Philosophie der ständigen Entwicklung und des Strebens nach Perfektion auf dem Weg dorthin teilen. Für uns ist es eine große Ehre, eine so starke Marke und Arbeitskultur zu vertreten.

Im Rennsport glauben wir, dass das Beste noch vor uns liegt, und die brehmergroup als Unternehmen scheint sicherlich genauso zu denken.

Spitzname: Valdo PP
Geboren: 1983, Kotka Finnland
Hobbys: Motocross, Radfahren, Mountainbiken, Eishockey, American Football und Golftouren.

 

Ville Valtonen auf Instagram           

Ville Valtonen auf Facebook

THM Motorsport der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)

THM Motorsport ist das Rennteam der Technischen Hochschule Mittelhessen. Es handelt sich dabei um einen internationalen Konstruktionswettbewerb bei dem es um die Konstruktion und Fertigung eines Rennmotorrads geht. Die brehmergroup unterstützt das Team THM Motorsport und wünscht natürlich viel Erfolg!

 

      zur THM Motorsport Website 

DAS BREHMERGROUP RACING TEAM

Das „brehmergroup racing team“ wurde 2011 gegründet, mit dem Ziel unsere Entwicklungszeiten zu verkürzen. Zudem konnte unser Team in den vergangenen Jahren regelmäßig gute Platzierungen beim Rheinoldus-Langstrecken-Cup einfahren.

DER HÖHENSENSOR

Die Entwicklung des berührungs- und kontaktlosen Höhensensors macht im Renneinsatz gute Fortschritte.  Der Plan sieht vor, 2022 eine erste Kleinserie aufzulegen und diese an weitere racing teams zu verkaufen.